• RNN Rhein Nahe Nahverkehrsverbund

      zur Startseitezur Startseite
    • Startseite » Freizeit und Service » Fahrrad
        • Aktuelles »
          • Aktuelle Meldungen
          • Fahrplanänderungen
          • Sonderverkehre
          • Aktuelle Betriebslage
          • Newsletter
          • Stellenangebot
        • Fahrplan »
          • Fahrplanauskunft
          • Mobile Fahrplanauskunft »
            • Fahrplanauskunft für mobile Endgeräte
            • Fahrplan-App
          • Linienfahrplan als PDF »
            • Alle Bahn- und Buslinien
            • Bahnlinien
            • Regionalbusverkehr
            • Stadtverkehr Alzey
            • Stadtverkehr Bad Kreuznach
            • Stadtverkehr Bingen
            • Stadtverkehr Idar-Oberstein
            • Stadtverkehr Ingelheim
            • Stadt-Umlandverkehr Mainz
            • Gesamtverkehre Bus
            • Ausflugslinien
            • Fähren
          • Persönlicher Fahrplan
          • Haltestellenfahrplan
          • Linienverlaufsplan
          • Abfahrtstafel Bahn
        • Fahrkarten »
          • Tarifsystem allgemein »
            • Der RNN-Verbundtarif
            • Preisstufen wichtiger Verbindungen
            • Tarifbestimmungen
          • Fahrkartensortiment »
            • Einzelfahrkarte
            • Mehrfahrtenkarte
            • Single- und Gruppen-Tageskarten
            • Zeitkarten Jedermann
            • Zeitkarten Ausbildung
            • 9-Uhr-Zeitkarten
            • FRITZ
            • RNN-Anschlussfahrkarte
            • Sonstige Fahrkarten »
          • Fahrgastrechte
          • Kooperationstarife »
            • RMV/RNN-Übergangstarif
            • Kooperation Rheinfähren
          • Fahrkartenverkauf
        • Pläne und Downloads »
          • Verbundgebiet
          • Wabenplan
          • Liniennetzpläne
          • Bahnhofspläne
          • Bestellscheine
          • Tarifmedien
          • Fahrplanmedien
        • Freizeit und Service »
          • Ausflugslinien
          • Touristinformationen
          • Flughafenanreise
          • Fähre und Schiff
          • Fahrrad
          • Taxi
          • Ruftaxi
          • Car-Sharing
        • Kontakt »
          • Kontakt Fragen, Anregungen, Beschwerden
          • Kontakt Telefon
          • Kundenbüros
          • Kontakt Fahrgastrechte
          • RNN-Infobus
        • Über den RNN »
          • Wir über uns
          • Verkehrsunternehmen
          • Aufgabenträger
          • Nahverkehrspläne
          • ÖPNV-Konzept
          • Vergabeverfahren
          • Wettbewerb RNN-Marketing
          • Fahrgastbeirat
        • Welcome »
          • Welcome (English)
          • Welcome (Arabic)
      • Fahrradmitnahme

        Fahrräder können in Bussen und Nahverkehrszügen im RNN-Verbundgebiet ab 9 Uhr morgens kostenlos mitgenommen werden. Montags bis Freitags vor 9 Uhr brauchen Sie für Ihr Rad eine Fahrrad-Einzelfahrkarte zum Kinderpreis. Einzige Voraussetzung in beiden Fällen: Es ist genug Platz vorhanden und Kinderwagen haben auf jeden Fall Vorrang vor Fahrrädern.

        Hier können Fahrräder derzeit nicht mitgenommen werden:

        Da es im Schülerverkehr oft besonders eng ist, ist in den Bussen von ORN Rhein-Nahe-Bus, DB Regio Bus Mitte, Herz-Reisen und des Stadtbusverkehrs Ingelheim an Schultagen morgens vor 9 Uhr und von 11.30 Uhr bis 14 Uhr keine Fahrradmitnahme möglich. Zu den anderen Zeiten ist die Fahrradmitnahme vom Fahrzeugtyp und Besetzungsgrad abhängig und daher zumeist nur für einzelne Räder im Ausnahmefall möglich. Kinderwagen haben immer Vorrang - auch wenn diese erst später in das Fahrzeug kommen.

        In den Bussen der Stadtwerke Bingen, Westrich-Reisen und der DB Regio Bus Mitte Kleinbuslinien 631 und 632 ist die Fahrradmitnahme zurzeit generell nicht möglich.

         

         

        Fahrradtouren

        Rheinhessen und das Naheland bieten zahlreiche Möglichkeiten für unterschiedlichste Radtouren, bei denen Start- und Zielpunkte Bahnhöfe sind.

        Für die An- und Abreise bietet sich das gute Angebot an Zügen im Rheinland-Pfalz-Takt mit mindestens stündlichem Angebot auf allen Strecken auch am Wochenende an. Mehr Informationen zu Radtouren finden Sie bei den regionalen Tourismusinformationen und landesweiten Seiten zum Thema Radfahren:

        Einen guten Überblick zu Radrouten und zum Radwandern finden Sie auf folgenden Seiten:

        Radwandern im Naheland

        Radwandern in Rheinhessen

        Radwandern in Mainz, Wiesbaden und Hessen

        Radwandern in Rheinland-Pfalz

         

         

        Fahrradbusse

        Fahrradbusse im Bereich des RNN gibt es den RegioRadler Hunsrück, der während der Sommersaison an Wochenenden von Bingen auf die Hunsrückhöhen über Simmern nach Emmelshausen verkehrt.

        Nähere Informationen zum RegioRadler Hunsrück finden Sie unter Ausflugslinien www.regio-radler.de

         

        Fahrradverleih

        Als Alternative zu Fahrradmitnahme können Sie auch vor Ort ein Fahrrad ausleihen. Nachfolgend finden Sie Hinweise auf Fahrradverleihstationen in Rheinhessen-Nahe.

        Fahrradverleih im Naheland

        Ein aktuelle Übersicht der Fahrradverleih-Stationen im Naheland (E-Bikes und normale Räder) finden Sie auf folgender Seite der Naheland-Touristik:

        www.naheland.net/de/outdoor/radfahren/service-info/fahrradverleih.html

        Fahrradverleih in Rheinhessen

        Bei folgenden Stellen können Sie sich Fahrräder in Rheinhessen ausleihen:

        Infos für Rheinhessen

        Auf der Internetseite der Rheinhessen-Touristik mit dem Stichwort Fahrradverleih suchen:

        www.rheinhessen.de/action/search?form=search&query=fahrradverleih&ac=on

        Mainz: MVGmeinRad - das Fahrradvermietsystem der Mainzer Verkehrsgesellschaft

        MVGmeinRad - das innovative Fahrradvermietsystem der Mainzer Verkehrsgesellschaft
        RMV-Mobilitätsberatung im Verkehrs Center Mainz
        Bahnhofplatz 6a
        55116 Mainz
        Tel.: 06131 / 12-7777 (24-Stunden-Hotline)
        E-Mail: verkehrscenter@mvg-mainz.de
        Internet: www.mvg-mainz.de
        MVGmeinRad auf Facebook: www.facebook.com/MVGmeinRad

        Mainz: Mainzer Rad-Verleih im City-Port-Parkhaus

        Mainzer Rad-Verleih am Hauptbahnhof im Parkhaus City-Port (gegenüber Haltestelle Hauptbahnhof West)
        Verleihstation des CJD Mainz (Christliches Jugenddorfwerk Deutschland e.V.)

        Mainzer Rad-Verleih
        Binger Straße 23
        Tel. 061 31 - 336 12 25

        Aus organisatorischen Gründen ist der Radverleih z.Zt. nicht zu den gewohnten Geschäftszeiten geöffnet. Es können nur eingeschränkt Gruppenverleihe nach vorheriger Reservierung angeboten werden.

        Anfragen bitte unter: fahrradverleih@cjd-mainz.de

        Mainz: die Radgeber Mainz-Innenstadt

        die Radgeber Ehrhardt + Schleifenbaum GbR
        Hintere Bleiche 3 (Nähe Hauptpost) + Christophsstraße 5 (Nähe Kaufhof)
        55116 Mainz
        Verleih von Spezialrädern
        Tel.: 061 31/ 37 24 44
        E-Mail: mietrad@die-radgeber.de
        Internet: www.die-radgeber.de > Infos unter Service oder Probefahren

        Mainz: Zweiradboxx Mainz-Neustadt

        Zweiradboxx Mainz
        Nackstrasse 14
        55118 Mainz
        Te: 061 31/63 29 66
        E-Mail: mainz@zweiradboxx.de
        Internet: www.zweiradboxx.de

        Fahrradverleih in Wiesbaden

        Bei folgender Stelle können Sie sich Fahrräder in Wiesbaden ausleihen:

        Wiesbaden: 'Der Radler' im Hauptbahnhof

        'Der Radler' - die Fahrradstation am Gleis 11
        im Hauptbahnhof Wiesbaden an Gleis 11
        Verleih von Fahrrädern und E-Bikes
        Servicetelefon für Kunden: 0171-2227888
        Internet: www.bauhaus-wiesbaden.de/.../radler-mainmenu-82

         

        Fahrradverleih - E-Bikes

        Als Alternative zu Fahrradmitnahme können Sie auch vor Ort ein Fahrrad ausleihen. Neu im Trend sind dabei Fahrräder mit Elektrounterstützung, sogenannte E-Bikes oder Pedelecs. Nachfolgend finden Sie Hinweis auf die Internetseiten der Netzwerke im Naheland und in Rheinhessen für solche E-Fahrräder mit Hinweise auf gut mit Bus und Bahn erreichbare Ausleihsstellen.

        Mit dem E-Bike das Naheland entdecken

        Im Naheland gibt es für E-Bikes ein Netzwerk von Verleihstationen, dass von der Naheland-Touristik organisiert wird. Für eine Radtour entlang oder abseits der Nahe bieten sich als Ausleihsstationen die Touristinformationen in Bad Kreuznach und Idar-Oberstein und die eines Hotels in Bad Sobernheim an. Über die Naheland-Touristik lassen sich weitere Einweg-Varianten z.B. bis Bingen buchen.

        Infos:
        Tel. 0671 / 4833879-0

        www.e-bike-naheland.net

        www.naheland.net

        Mit dem E-Bike durch Rheinhessen

        In Rheinhessen stehen nun in einigen gut mit Bahn und Bus erreichbaren Städten und Orten Verleihstationen für E-Bikes zur Verfügung. Inwieweit die Abgabe der Räder an anderer Stelle, als an der Ausleihstelle möglich ist, muss vor Ort geklärt werden.

        Infos:
        www.rheinhessen.de/e-bikes.html

        Rheinhessen-Touristik GmbH
        Kreuzhof 1
        55268 Nieder-Olm
        Tel. 061 36 - 923 98-0
        Fax 061 36 - 923 98-79
        E-Mail: info(at)rheinhessen.info
        Internet: www.rheinhessen.info

         

         

    • RNN Wabenplan

      Der Wabenplan des RNN ist Grundlage für die Preisstufenberechnung.

      Zur Seite

      Preisstufen ausgew. Verb.

      Die Preisstufenmatrix für die wichtigsten Verbindungen im RNN

      zur Seite

      Tarifmedien

      Die RNN Tarifmedien zum Download auf einen Blick

      Zur Downloadseite

Home - Suche - Drucken - Impressum RNN-Servicenummer 01801-766 766 * = 3,9 Ct/Min aus dt. Festnetz - aus Mobilnetzen andere Tarife mit max. 42 Ct/Min