MEHR FÜR DICH!
WIR SCHAFFEN NÄHE – IN DEN STÄDTEN UND ALLEN ORTSCHAFTEN DER LANDKREISE
Alle reden von Verkehrswende – der Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (RNN) hat sie umgesetzt: Mit besseren und schnelleren Verbindungen, mit mehr Anschlussoptionen, mehr Komfort in unseren Bussen und einem Konzept, das den ÖPNV als echte Mobilitätsalternative weiter in den Fokus rückt. Wer die Wende zu mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz wirklich will, sollte bei sich selbst anfangen. Erfahre welche Ziele wir mit dem neuen RNN Busnetz verfolgen und was sich konkret im Busverkehr Deiner Region geändert hat. Welche Busse fahren anders? Welche Linien starten zusätzlich oder wurden umbenannt? Welche Ortschaften sind in Zukunft besser angebunden? Was ändert sich auf den Linien in den Abendstunden oder am Wochenende?
„Für Klimaschutz im Verkehrssektor hat der ÖPNV eine Schlüsselrolle.“
Katrin Eder (B90/Grüne), Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie & Mobilität

MEHR GRÜN FÜR DICH!
Nachhaltigkeit ist für uns Leitgedanke und Antrieb zugleich. Die neuen Busnetze leisten einen wichtigen Beitrag dazu, Menschen zum Umstieg vom Auto in den Bus zu ermutigen. Denn Klimaschutz ist unsere gemeinsame Verantwortung. Wir machen mit unseren neuen Busnetzen Bürger:innen ein attraktives, umweltfreundliches Angebot. Wir tragen dazu bei CO² einzusparen und Nachhaltigkeit zu leben.
Also: Jetzt einsteigen und umdenken!

MEHR FREIHEIT FÜR DICH!Mit dem RufBus schließen wir gezielt die Lücken der ÖPNV-Anbindung und kommen damit einem Herzensanliegen vieler Menschen im ländlichen Raum nach.
Er fährt ganz normal nach Fahrplan und steuert die vorgesehenen Haltestellen an, wenn Du Deine Fahrt bis zu 60 Minuten vor Abfahrt anmeldest.
Mehr Netz, mehr Takt, mehr Bus.
Mit den neuen Busnetzen bringen wir einen zeitgemäßen ÖPNV an den Start. Wir leiten die Verkehrswende mit einer besseren Anbindung der einzelnen Ortschaften, doppelt so vielen Fahrten und Haltestellenschildern mit besseren Informationen ein.
Wir erleichtern Dir den Umstieg in Bus und Bahn und werten den ÖPNV in großen Teilen unseres Verbundgebietes auf. Nun bist Du gefragt!
Du hast Fragen? Wir sind für Dich da!
Wir begleiten Dich gerne bei der Umstellung auf das neue Liniennetz.
Nimm Kontakt mit uns auf, wenn Du Fragen zu Deiner Verbindung hast oder es irgendwo haken sollte.
LANDKREIS BAD KREUZNACH
MEHR BEGEGNUNG FÜR DICH!
Egal ob Stadt oder Land – mit dem neuen Busliniennetz schaffen wir mehr Nähe, mehr Miteinander und mehr Begegnungen im ganzen Landkreis Bad Kreuznach – und darüber hinaus. Seit einem halben Jahr prägen die blau-weißen Busse das Straßenbild. Von der Stadt bis in die kleinsten Orte des Landkreises sind die Busse mit den blauen Dreiecken bekannt.
„Zugegeben, aller Anfang war schwer.
Aber wir werden jeden Tag ein Stückchen besser.
Letztlich ist es uns gelungen, den ÖPNV auf dem Land
deutlich auszuweiten – und das kommt allen zugute.“
Bettina Dickes (CDU),
Landrätin im Landkreis Bad Kreuznach,
Vorsitzende des KRN Aufsichtsrats
Das neue RNN-Busnetz verbindet Stadt und Land, bringt Menschen zusammen und schafft somit Nähe und wertvolle Begegnungen.
REIN IN DEN BUS, AB INS VERGNÜGEN
Die Ausflugziele und Veranstaltungen im Landkreis Bad Kreuznach sind jetzt viel leichter zu erreichen, weil die umliegenden Dörfer und der Soonwald besser ans Busliniennetz angebunden sind. So bringen Dich zum Beispiel die RNN-Linien 250, 252 und 255 direkt in die touristischen Hotspots der Region.
Diese Karte bildet nur einen Auszug des gesamten Busnetzes ab. Die vollständige Karte mit allen Buslinien findest Du unter den Downloads.
MEHR ERLEBNIS FÜR DICH!
Downloads zum Landkreis Bad Kreuznach
LANDKREIS MAINZ-BINGEN
MEHR BUS, MEHR VERBINDUNG UND EIN BESSERER TAKT
Seit mehr als einem halben Jahr sorgen wir vom Rhein-Nahe-Nahverkehrsverbund (RNN) für mehr Begegnungen, mehr Mobilität und mehr Miteinander im Landkreis Mainz-Bingen. Mit dem neuen Verkehrsunternehmen, der KRN – Kommunalverkehr Rhein-Nahe und unseren bewährten Partnern bingo, INGmobil und Mainzer Mobilität, schaffen wir Nähe mit einem deutlich ausgeweiteten und optimierten ÖPNV-Angebot.
„So geht Verkehrswende: Mit dem neuen Liniennetz
sorgen wir für Entlastung im Pendlerverkehr
aus dem rheinhessischen Umland in die Städte.“
Landrätin Dorothea Schäfer (CDU),
und Verbandsvorsteherin des Zweckverbandes RNN
Auch wenn der Start anfangs holprig verlaufen ist, zeigt die Erfahrung nach gut sieben Monaten: Zusammen kriegen wir das hin!
MEHR ERLEBNIS FÜR DICH!
Malerische Hügellandschaften, historische Städte, Hochkultur und Hiwweltouren – das ist Rheinhessen. Die idyllische Landschaft mit ihren reizvollen Weindörfern und Ausflugszielen ist mit dem Bus jetzt noch besser für Dich erreichbar – ganz ohne anstrengende Parkplatzsuche in engverwinkelten Gassen.
Diese Karte bildet nur einen Auszug des gesamten Busnetzes ab. Die vollständige Karte mit allen Buslinien findest Du unter den Downloads.
AUF ENTDECKUNGS-TOUR
Downloads zum Landkreis Mainz-Bingen
Zum 1.4. startete das Mainzer Umland bereits mit einem neuen Busnetz. In diesem Zuge sind bereits einige Haltestellen umbenannt worden, sodass sich zum 17.10 nur noch folgende ändert:
Mommenheim –> alter Haltestellenname: Denkmal – neuer Haltestellenname: Friedhof.
LANDKREIS BIRKENFELD
WIR BRINGEN EUCH ZUSAMMEN
Seit 1. August 2022 läuft es rund im Landkreis Birkenfeld – die blau-weißen Busse der Verkehrsunternehmen Scherer Reisen und Nahverkehrsbetriebe Birkenfeld (NVB) sind von der Stadt bis in die kleinsten Dörfer des Landkreises Birkenfeld bekannt. Mehr als ein halbes Jahr nach Einführung des neuen Liniennetzes mit regelmäßiger und engerer Taktung, deutlich mehr Verbindungen und einer überregionalen Ausweitung, fällt die Bilanz positiv aus.
„Mobilität mit Bus und Bahn
funktioniert auch auf dem Land.
Die Menschen, die hier leben und die Gäste, die zu uns
kommen, profitieren davon gleichermaßen.“
Bruno Zimmer,
Erster Kreisbeigeordneter und
stellv. Landrat des Landkreises Birkenfeld
Vor allem die Nationalparklinie 890, der Hochwald-Schnellbus 800 sowie die Ausweitung des Stadtverkehrs in Idar-Oberstein werden gut angenommen – eine Top-Bilanz für den Landkreis.
MEHR ERHOLUNG FÜR DICH!
Das grüne Juwel im Südwesten – die Nationalpark-Region Hunsrück-Hochwald ist der ideale Ort für Entdeckungen und spannende Begegnungen – mit Wildkatzen, Wald, Mooren, Felsen und mit sich selbst. Für die Menschen der Region ist die Auszeit in der Natur jetzt noch besser erreichbar: Raus aus der Stadt, rein ins Abenteuer – so einfach geht Naherholung im Nahverkehr; wahlweise mit dem Hochwald-Schnellbus, der Linie 800 oder dem Nationalparkbus, der Linie 890.
Diese Karte bildet nur einen Auszug des gesamten Busnetzes ab. Die vollständige Karte mit allen Buslinien findest Du unter den Downloads.
REIN INS ABENTEUER
Downloads zum Landkreis Birkenfeld
Nächster Halt: Wildes Leben!
Ein besonderer Pluspunkt des neuen Netzes: Die touristischen Highlights der Region sind besser angebunden - besonders der Nationalpark Hunsrück profitiert davon. Er ist zukünftig mit den Buslinien 800, 880 und 890 sowie der Rufbuslinie 822 und 899 erreichbar.
Sie verbinden die Nationalparktore Erbeskopf und Wildenburg mit den Städten Idar-Oberstein, Neubrücke, Birkenfeld, Trier und Rhaunen.
Mit den touristischen Linien erreichst Du Deine Lieblingsziele übrigens auch per Bus, wenn Du mit dem Rad unterwegs bist. Ob Downhill oder Radtour – der Bus verfügt über einen Fahrradhecklastträger für bequem Fahrradmitnahme. Noch nie war es so einfach, mit dem Rad in den Nationalpark Hunsrück-Hochwald zu reisen.