Fahrgastzahlen im Landkreis Bad Kreuznach bestätigen bestehendes Angebot
30. April 2025

Wie haben am 28. April 2025 die aktuellen Fahrgastzahlen für den Landkreis Bad Kreuznach vorgestellt. Die Auswertungen zeigen: Das Busangebot im Landkreis ist gut auf die Bedürfnisse der Fahrgäste abgestimmt und wird zuverlässig genutzt.

Die erhobenen Daten stammen aus automatischen Fahrgastzählsystemen (AFZS), die derzeit in rund 30 Prozent der Busse der Kommunalverkehr Rhein-Nahe GmbH (KRN) im Einsatz sind. Auf dieser Grundlage wurde eine Hochrechnung für das gesamte Liniennetz im Landkreis erstellt.

Das Ergebnis: Alle Orte im Landkreis sind – auch an Wochenenden und Feiertagen – regelmäßig angebunden. Besonders stark frequentiert sind die landkreisübergreifende Linie 630 sowie die Linien 230 (Bingen–Simmern), 240 (Bad Kreuznach–Stromberg), 260 (Bad Sobernheim–Lauterecken) und 234 (Bad Kreuznach–Bingen), die jeweils über 1.000 Fahrgäste pro Tag verzeichnen.

„Die Ergebnisse zeigen, dass unser Busnetz gut austariert ist. Es gibt keine gravierenden Handlungsfelder – die Menschen nutzen das Angebot“, sagt Marco Remy, Prokurist und Bereichsleiter Verkehrsplanung beim RNN. Auch Landrätin Bettina Dickes bewertet die Entwicklung positiv: „Wir sehen eine sehr gute Angebotsqualität. Das Netz funktioniert innerhalb des Landkreises und in die Nachbarregionen.“

Handlungsbedarf besteht laut RNN lediglich punktuell – etwa auf wenigen Linien im ländlichen Raum, insbesondere an Sonntagen und Feiertagen. Hier wird geprüft, ob bedarfsorientierte RufBus-Angebote sinnvoller sein könnten.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Weiterentwicklung nachhaltiger Mobilität. Die KRN plant die Anschaffung zusätzlicher Elektrobusse, um die CO₂-Bilanz im öffentlichen Nahverkehr weiter zu verbessern.

„Wir sehen die Zahlen als Bestätigung für den eingeschlagenen Weg“, so Marco Remy. „Feinjustierungen sind immer notwendig – aber das Grundangebot steht auf stabilen Beinen.“

Newsletter-Anmeldung

zurück