Vergabeverfahren

Hier finden Sie für das Gebiet des Zweckverband Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund (ZRNN) notwendige Vorinformationen und die Informationen zu laufenden Vergabeverfahren soweit entsprechende Informationen vorliegen.  

 

Ausschreibung RNN GmbH vom 13.02.2025 Relaunch Homepage rnn.info:

1. Auftraggeber: Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund GmbH, Bahnhofstraße 2, 55218 Ingelheim. Die Vergabeunterlagen wurden auf der Plattform dtvp.de veröffentlicht.

2. Name des beauftragten Unternehmens: Drive GmbH & Co. KG, Hannover.

3. Art der Vergabe: beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb nach § 10 UVgO.

4. Art und Umfang der Leistung: technischer Relaunch mit Neugestaltung und Support der Homepage rnn.info.

5. Zeitraum der Leistungserbringung: Ab 2025.

 

Ausschreibung RNN GmbH vom 19.02.2025 Qualitäts- und Fahrkartenkontrollen:

1. Auftraggeber: Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund GmbH, Bahnhofstraße 2, 55218 Ingelheim. Die Vergabeunterlagen wurden auf der Plattform dtvp.de veröffentlicht.

2. Name des beauftragten Unternehmens: CSS GRUPPE Sicherheit u. Service GmbH, Oberhausen.

3. Art der Vergabe: Offenes Verfahren nach § 15 VgV.

4. Art und Umfang der Leistung: Qualitätskontrollen auf den Linien der Landkreise Bad Kreuznach, Birkenfeld, Mainz-Bingen, der Stadt Bad Kreuznach sowie in den regionalen Hauptlinien des Zweckverband Öffentlicher Personennahverkehr Süd (ZÖPNV-Süd), für ausgewählte Linien Kontrolle von Fahrausweisen.

5. Zeitraum der Leistungserbringung: Ab Juni 2025.

 

Ausschreibung RNN GmbH vom 02.05.2025 Software Pönalemanagement und Pünktlichkeitsanalyse

1. Auftraggeber: Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund GmbH, Bahnhofstraße 2, 55218 Ingelheim. Die Vergabeunterlagen wurden auf der Plattform dtvp.de veröffentlicht.

2. Name des beauftragten Unternehmens: AMCON GmbH, Cloppenburg.

3. Art der Vergabe: nicht offenes Verfahren mit Teilnahmewettbewerb nach § 16 VgV.

4. Art und Umfang der Leistung: Konzeption, Aufbau und Weiterentwicklung eines integrierten, webbasierten Systems für das Pönalemanagement und die Pünktlichkeitsanalyse in agiler Vorgehensweise für Leistungen des öffentlichen Personennahverkehrs.

5. Zeitraum der Leistungserbringung: Ab Juni 2025.